OPREP - Global Mobilization: WIP #01

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Arma 3 Community!


    Wir, das Team von Global Mobilization - Cold War Germany, möchten Sie über das informieren, woran wir seit April arbeiten.


    oprep_gm_wip_1.jpg


    Wie ihr vielleicht wisst, möchten wir Global Mobilization auch nach dem Release mit free content updates weiter unterstützen, deshalb möchten wir euch zeigen was wir für das kommenden GM 1.1 Content Update planen, welches später in diesem Jahr erscheinen soll.


    Ost-Deutschland

    Ost-Deutschland fehlte die Vielfalt bei den gepanzerten Brigaden. Um Sie zu verstärken, kommen einige neue T55 Panzer dazu.


    T-55 - Tschechoslowakische T-55-Variante basierend auf dem T55A-Fahrzeug, das in der ersten GM-Version im April vorgestellt wurde, was nicht ganz korrekt war. Dieser T-55 ist die Basisversion, er bietet guten Rundumschutz und Feuerkraft, bewaffnet mit der 100mm D10 Kanone, einem koaxialen SGMT sowie einem fahrergesteuerten Bug-SGMT.


    T-55A - Tschechoslowakische T-55A-Variante, GM zeigt eine späte Version des T-55A, die mit einem DShKM Anti-Flugzeug-Maschinengewehr bei der Laderposition ausgestattet ist. Das koaxiale SGMT wird durch ein PK-Maschinengewehr ersetzt. Das Fahrer SGMT wurde entfernt.


    T-55AK - Eine Command-Version des T-55A, das in der Lage ist, einen ausfahrbaren Antennenmast HTM10 zu montieren.


    T-55AM2 - Tschechoslowakische Version des T-55AM mit dem Feuerleitsystem "Kladivo" mit Laser-Entfernungsmesser, BDD-Zusatzpanzerung an der oberen Vorderwanne und am Turm, Gummiseitenschweller für zusätzlichen Hitzeschutz sowie einem 8x 81mm Rauchgranatenwerfer "Tucha".


    T-55AM2B - Ein zusätzliches Upgrade des T-55AM2, das die Möglichkeit bietet, die Anti-Panzer-Rakete "Bastion" abzufeuern. Ermöglicht es dem T-55, Ziele aus einer Entfernung von bis zu 4000 Metern effektiv zu bekämpfen.


    oprep_gm_wip_2.jpg


    Die Fahrzeuge von GM bieten viele Anpassungsmöglichkeiten, und das gilt natürlich auch für den T-55. Du kannst aus 16 umschaltbaren Extras und 6 verschiedenen Tarnmustern wählen, um sicherzustellen, dass kein Panzer wie der andere aussieht.


    oprep_gm_wip_3.jpg


    Zusätzlich planen wir, den Amphibienpanzer PT-76B aufzunehmen. Es war für die erste Veröffentlichung von Global Mobilization bereits im April geplant, aber es hat den Cutoff nicht rechtzeitig geschafft.


    oprep_gm_wip_4.jpg


    Ein weiterer Punkt, der es nicht bis zum Cutoff gebracht hat: Wir bringen Ihnen endlich das SVD, ein Scharfschützengewehr, das in motorisierten Infanteriezügen eingesetzt wird, um die Lücke zwischen den Einsatzbereichen der AK und PK zu schließen.


    oprep_gm_wip_5.jpg


    Dänemark

    Als nächstes verstärken wir Dänemark. So sehr, dass sie anfangen werden, zu den am stärksten betroffenen Spezialisten zu werden. Der dänischen Infanterie in GM fehlte das Fahrzeug ihrer Wahl:


    M113A1DK APC - Die reguläre APC-Version des M113A1 mit spezifischen dänischen Einstellungen, wobei der offensichtlichste Unterschied die leicht unterschiedliche Anordnung von Front- und Rücklicht ist. Es ist mit dem Maschinengewehr M2 cal.50 ausgestattet.


    M113A1DK Engineering - Eine spezielle Variante des M113A1DK, die zur Unterstützung einer gepanzerten Ingenieurgruppe entwickelt wurde. Es bietet Platz für eine Gruppe von Soldaten und deren technische Ausrüstung. Optisch gekennzeichnet durch eine Leiter, die an der linken Seite des Fahrzeugs befestigt ist.


    M113A1DK Command - Eine Befehlsversion des M113A1DK, die durch einen Stromerzeuger auf der Oberseite des Fahrzeugs visuell identifiziert wird.


    M113A1DK Medical - Eine medizinische Version der M113A1DK, die bis zu 4 verletzte Soldaten transportieren kann.


    oprep_gm_wip_6.jpg


    M113A2DK - Um den Einsatz Dänemarks zu erhöhen, wird auch die M113A2DK, bekannt als PMNK M/92, einbezogen. Dies ist ein spezielles FSV (Fire Support Vehicle) auf Basis des M113 mit einer 25mm Autokanone. Dies wird die nötige Feuerkraft bereitstellen, um sich gegen die BMP-1 des Ostens zu behaupten.


    oprep_gm_wip_7.jpg


    Dies ist der Inhalt, den wir zuversichtlich in die geplante Version 1.1 in diesem Jahr aufnehmen werden.


    Ausicht

    Wir untersuchen auch ein paar andere mögliche Fahrzeugerweiterungen (einschließlich Hubschrauber), aber das ist etwas, das noch nicht offiziell bestätigt wurde. Seit versichert, auch nach diesem bevorstehenden Update werden wir die Entwicklung von Global Mobilization fortsetzen. Seit bereit.


    oprep_gm_wip_8_v2.jpg

  • Als damals Gm angekündigt wurde, war ich mega gehyped. Das ist mein Lieblings Scenario; mit dem kalten krieg beschäftige ich mich privat auch noch recht viel. Aber als ich es dann gespielt habe bin ich in der ersten Stunde maßlos enttäuscht worden. Grafik, KI, Ausrüstung und das Ambiente waren unter aller Sau! Ich hoffe, dass die das bald mal Patchen, ich würde nämlich gerne mal eine Mission damit bauen.


    Was denkt ihr dazu?

    • Offizieller Beitrag

    Also persönlich finde ich das GM Grafisch top ist, was die Ausrüstung an geht ist es so eine Sache was man haben will. Was die Kampagne und AI angeht muss ich sagen, das sind für mich typische Arma 3 Probleme wo der DLC selber nichts für kann.


    Was das Ambiente angeht finde ich die Karte und Fahrzeuge an sich toll. Als Missionsbauer kann man da viel draus machen. Generell gibt es auch viele kleine Details an Fahrzeugen, die ich einfach mag.

    • Offizieller Beitrag

    Also bezüglich der Texturen habe ich mal schnell was fertig gemacht um es zu veranschaulichen. Die schlechte Grafik kommt unter Umständen einfach von Arma 3 selbst, der DLC verwendet 4k Texturen die aber ziemlich schnell je nach Textureinstellung in den Grafikeinstellungen runter gerechnet wird.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch habe ich mal ein paar Vergleichsbilder gemacht.



    Generell kann man sagen, sollte man mehr als 4GB+ Grafikspeicher haben, die Texturen auf Sehr Hoch bis Ultra stellen, es zieht dabei kaum bis gar nicht an der Performance. Dann sollten die Texturen auch nicht so schlecht aussehen.