1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Registrierte Benutzer
    3. Trophäen
    4. Benutzersuche
    5. Benutzer online
  6. Wiki
    1. Handbuch
    2. Dienstvorschriften
  7. Steam
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Termine
  • Alles
  • Forum
  • Termine
  • Artikel
  • Seiten
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. (v)Panzerbrigade 21
  2. Kalender

[ROC] Operation Donnerschlag - Part 6

  • Samstag, 15. Juni 2024, 19:00 – 23:30
  • Blubber
  • 7 Kommentare
  • 644 Zugriffe

-! GM-CDLC benötigt !-

Zeiten:

FührBespr:1900
Treffen:1900
Beitritt auf den Server:1930
Missionsstart:2000
Ende:ca. 2330

Fraktion:
EigTle: Bw PzGren (Kalter Krieg)
genutzte Fraktion für Feind: NVA

Regeln:

  • Wir bitten darum, Trash-Talk in der Mission aus Immersions-Gründen zu vermeiden.
  • Feedback bitte erst im Debriefing
  • One Life
  • Bei schlechter Performance bitte Zeus anschreiben (Admin Chat)
  • Keine feindliche Ausrüstung aufnehmen. (Nur im Notfall)
  • keine riesen Sandburgen aufgrund von Performance

Rahmenlage:
16 August 1989 Moskau. Die UdSSR steckt in einer tiefen Krise. Der Stern der kommunistischen Weltmacht ist im Sinken. Hinter der Waffen starren Fassade tobt ein Machtkampf zwischen denjenigen, die das Rad der Geschichte zurückdrehen wollen, und den Reformern um Michail Gorbatschow. Er kämpft verzweifelt um Unterstützung für die Perestroika. Schonungslos legt er die Unfähigkeit des Systems offen.

In der DDR meldeten sich Unzufriedenheit mit dem Regime und Freiheitsdrang lautstark zu Wort. Das Vorgehen gegen die Demonstranten wird immer gewalttätiger. Im September kommt es dann zur Eskalation. Tausende Demonstranten stürmten die Bundesdeutsche Botschaft in Prag. Immer mehr wollen ausreisen. Bevor das SED-Regime reagieren konnte, konnten bis zu 20.000 Menschen in den Westen fliehen. Durch den darauffolgenden Besuch von Michail Gorbatschow in der DDR wird die Situation nur noch mehr angeheizt. Die DDR-Führung will aber nicht von ihrem alten Kurs abweichen. Am Abend des 8. Oktober reist Gorbatschow aus Berlin wieder ab. Die Bilder am Flughafen sind das Letzte, was die Welt von ihm zu sehen bekommt.

Moskau, am Morgen des 9. Oktober wurde durch das Radio verkündet, dass der Generalsekretär Gorbatschow aus gesundheitlichen Gründen von seinen Ämtern zurückgetreten ist. Dem Genossen Vladimir Sosnin wurde die Macht durch das zentrale Komitee übertragen. Keiner weiß, was gerade in Moskau vor sich geht. Man kann nur vermuten, dass es sich um einen Putsch handelt. Gegner des Umsturzes kämpfen dagegen an, werden aber schnell zurückgeschlagen. Am Morgen des 10. Okt ist der Widerstand schon niedergeschlagen.

Überall in Osteuropa wird die Bürgerrechtsbewegung jetzt brutal verfolgt. Je mehr die kommunistischen Regimes politisch und moralisch am Ende sind, desto offener greifen sie zur Gewalt.

1. November 1989: Die Sowjetische Armee marschiert. Nun werden Truppen in die DDR verlegt, um die Unruhen niederschlagen. Die Hoffnung auf Reformen schwindet. Die Soldaten sind unerfahren. was die Situation noch unkontrollierter macht. So kam es am 26. November zu einem Zwischenfall in Leipzig, wo auf friedliche Demonstranten geschossen wurde.

Eine Aufnahme davon konnte in den Westen geschmuggelt werden. Die Welt wird von den Bildern erschüttert. Am 28. November versuchen Tausende Ost-Berliner zum Brandenburger Tor vorzukommen. Die Staatsmacht reagiert nervös. Kurz danach schließen sich auch die West-Berliner an und klettern auf die Mauer. Nun ist der Wunsch nach Wiedervereinigung klar. Die Massen rufen “Die Mauer muss weg”. Doch auf der Ostseite der Mauer sind nun schwer bewaffnete Grenzsoldaten aufmarschiert. Sie geraten zwischen die Fronten zwischen Ost- und West-Berlinern. Es dauerte nur Minuten, bis der erste DDR-Grenzer die Nerven verlor. Es fallen Schüsse. 23 Menschen wurden durch Grenzsoldaten getötet. Es wurde auch in den Westen hineingeschossen. Die Polizei beider Seiten ist in Alarmbereitschaft. Wenige Stunden nach den ersten Schüssen werden 2000 US-Soldaten per Flugzeug nach West-Berlin verlegt. Am 30. Nov unterbricht die DDR jeglichen Reiseverkehr von oder in die Bundesrepublik. Auch der Telefonverkehr der beiden deutschen Staaten wird eingestellt. Gleichzeitig sind alle Visa für westliche Journalisten aufgehoben.

Am 13. Dezember trifft Außenminister James Baker Bundeskanzler Kohl in West-Berlin. Die Begegnung soll einen neuen Dialog mit dem Osten vorbereiten. Einen Tag später fährt General Dimitri Leanovov, Befehlshaber der Sowjetischen Streitkräfte der DDR, über Checkpoint Charlie in den Westen. Auch er will James Baker treffen. Am Abend des 14. Dezember ist Dimitri Leanovov auf dem Weg zum amerikanischen Hauptquartier in West-Berlin. Dieser wurde nur wenige Hundert Meter vor dem Hauptquartier von einer Autobombe angesprengt und dabei getötet. Nach offiziellen Quellen hat die Verantwortung für den Anschlag eine Rechtsextreme Terrororganisation übernommen

Am 20. Dezember wird eine Raketenbatterie der USA in Westdeutschland in Alarmbereitschaft versetzt, weil ein nervöser amerikanischer Oberst etwas machen wollte. Das hatte weitreichende Folgen. Die Russen wollten sich das nicht gefallen lassen und verlegten 48 U-Boote in die Nordsee. Das ist die größte U-Boot Operation seit dem 2. Weltkrieg.

Nun wird wieder einmal West-Berlin verstärkt, weil die USA 5000 Soldaten nach West-Berlin verlegen. Nun befinden sich 14000 westliche Soldaten in West-Berlin.

Die UDSSR will das aber auch nicht unbeantwortet lassen und startet Ihre Operation Grom oder zu Deutsch: Donnerschlag. Die Sowjets lassen Panzer rollen. Am 25 Januar 1990 riegelten 4 Divisionen mit 800 Panzern in West-Berlin ab. In der ersten Stunde sind jegliche Verkehrswege abgeschnitten. Moskau stellt es als Notwehr dar. Die Stadt leidet erneut unter einer Blockade. Eine Luftbrücke wie 1948 ist unmöglich. Die Korridore werden gesperrt. Die NATO kann das nicht verhindern, sondern nur beobachten.

Als erstes NATO-Land machte Großbritannien am 30. Januar mobil und begann, Truppen nach West-Deutschland zu verlegen. Die Bevölkerung ist damit nicht einverstanden und schnell erleben militärische Stützpunkte in ganz Europa einen Ansturm von aufgebrachten Demonstranten. Die Menschen in Europa sind auf einen Krieg in Europa nicht vorbereitet. Schon gar nicht die Deutschen. Pazifisten belagern Bundeswehr-Kasernen.

Auch die Amerikaner machen mobil, um ihre Verbündeten, die haushoch unterlegen sind, zu unterstützen. Aber noch am selben Tag, dem 15. Februar 1990, als der erste amerikanische Konvoi in See sticht, verkündete die UdSSR in einer Pressekonferenz, dass sie eine Sperrzone im Atlantik einrichten. Jede Bewegung in dieser Zone gilt als kriegerische Handlung und wird auch so beantwortet. Alle Kontakte zwischen Washington und Moskau sind hoffnungslos abgebrochen. Der amerikanische Konvoi lässt sich nicht von den Russen beeindrucken und so fällt am Morgen des 18 Februar 1990 der erste Schuss des 3. Weltkrieges. Die Amerikaner und Briten liefern sich ein Scharmützel mit den Sowjets. Am Abend des 18 Februar ist es auch schon wieder vorbei. Beide Seiten haben Verluste erlitten, aber die Amerikaner konnten mit dem lebenswichtigen Nachschub durchbrechen und sind auf dem Weg nach Deutschland.

Am 20 Februar berät die UNO in einer Notfallsitzung über den Zwischenfall. Man trennt sich uneinig. Die folgenden Tage kann man einen beispiellosen sowjetischen Aufmarsch begutachten. Pausenlos werden Soldaten und Material nach Deutschland geflogen. Hierzu kommen noch die 400.000, die bereits in der DDR stationiert sind. Außerdem wird auf dem Schienenweg durch Polen schweres Gerät nach Westen verlegt.

Es bereiten sich jetzt alle auf den Ernstfall vor. Bunker werden vorbereitet. Zivilkräfte eingezogen. Die Bürger sind stark eingeschränkt. Die Bundeswehr mobilisiert und hat jetzt 1,3 Millionen Mann unter Waffen. Nun marschieren Truppen aller Fraktionen an der innerdeutschen Grenze auf.

Infoblatt: KLICK
LADEF: KLICK

Einheiten
gesamte Slotliste: KLICK

PzGren Gruppe (MArder 1A2) - Bravo 1

#01 Gruppenführer (Kom): HuberSepp
#02 Richtschütze: Soro
#03 MKF: DerWaschie
#04 Truppführer: Canabrusa
#05 MG1: Jan
#06 MG2: [GDC] Loddi
#07 Sanitäter: Dennis Friedrich
#08 Schütze PA (Pzf44): MrW
#09 Schütze-GraPi: Tryc

Bei unentschuldigtem Fehlen, entfällt der Anspruch auf den reservierten Slot ab 19.45Uhr!
Freie Slots werden dann durch Überhang aufgefüllt.

-! GM-CDLC benötigt !-

Repo: https://a3s.vpzbrig21.de/workshop2/.a3s/autoconfig
Modset: ROC - 15.06.2024

Event-Server:
IP: 193.34.69.214
Port: 2402

TC-Server: (verfügbar ab Donnerstag, den 13.06.2024)
IP: 193.34.69.214
Port: 2302

TS3: 193.34.69.214

  • Termin exportieren

Teilnehmer 10

Die folgenden Benutzer haben ihre Teilnahme an diesem Termin bestätigt:

Die Anmeldefrist für diesen Termin ist verstrichen.
    • [GDC] Loddi
    • 19. Mai 2024 um 21:18

    #06 ; Ansonsten was benötigt wird

    • Canabrusa
    • 27. Mai 2024 um 09:45

    Trpfhr abges.

    • Cazador
    • 15. Juni 2024 um 17:50

    reserve

    • Dennis Friedrich
    • 12. Juni 2024 um 21:17

    #07

    • DerWaschie
    • 17. Mai 2024 um 18:48

    #3

    • HuberSepp
    • 23. Mai 2024 um 23:39

    kmdt

    • Jan
    • 15. Mai 2024 um 21:07

    #05

    • MrW
    • 27. Mai 2024 um 16:12

    #08

    • Soro
    • 15. Mai 2024 um 21:08

    #02

    • Tryc
    • 8. Juni 2024 um 16:26

    #08

Unentschlossene Teilnehmer

Die folgenden Benutzer sind noch unentschlossen:

    • Isan
    • 15. Juni 2024 um 18:16

    • Nerregatt
    • 15. Mai 2024 um 21:16

Keine Teilnehmer

Die folgenden Benutzer nehmen nicht an diesem Termin teil:

    • Blubber
    • 9. Juni 2024 um 20:24

    Hochzeitseinladung

    • Felske
    • 14. Juni 2024 um 23:53

    • MajFox112
    • 15. Juni 2024 um 18:09

    • Neo
    • 15. Mai 2024 um 21:03

Eingeladene Teilnehmer

Die folgenden Benutzer wurden zu diesem Termin eingeladen:

    • Elena
    • 15. Mai 2024 um 21:03

    • Hector Stark
    • 15. Mai 2024 um 21:03

Kommentare 7

Jan
15. Juni 2024 um 23:40
  • Inhalt melden

Anwesend waren:

Huber Sepp

Soro

Der Waschie

Jan

Isan

Dennis Friedrich

Tryc

Nerregatt

Cazzador


Gefehlt haben:

Canabrusa

Soro
15. Juni 2024 um 19:20
  • Inhalt melden

Aufgrund von TeamSpeak Problemen bei ROC (Maximal nur 32 Slots wegen fehlender Lizenz) bitte diesen TS nutzen:

ts.101-jgbtl.de

HuberSepp
15. Juni 2024 um 12:57
  • Inhalt melden

Zugbriefing

Zugbriefing 15.06.24
Zugbriefing “Operation Donner 6” Bravo Zug Vorbereitung Einsatzbereitschaft herstellen bis -10 mike Ausrüstungsmängel sind an Bravo zu melden Funküberprüfung…
docs.google.com
Cazador
13. Juni 2024 um 21:19
  • Inhalt melden

Hey there, gibts noch nen Reserveslot?

HuberSepp
15. Juni 2024 um 13:10
  • Inhalt melden

Der Alpha Zug hat Mannstärke probleme

Canabrusa
27. Mai 2024 um 09:43
  • Inhalt melden

Bei dem Link

EINHEITEN

gesamte Slotlist

Ist nur das Infoblatt hinterlegt.

Blubber
27. Mai 2024 um 19:42
Autor
  • Inhalt melden

Danke, sollte jetzt gefixt sein

netcup.com

Termin-Informationen

Beginnt
Samstag, 15. Juni 2024, 19:00
Endet
Samstag, 15. Juni 2024, 23:30
Teilnehmer
10
Anmeldeschluss
15. Juni 2024 um 19:00
(Abgelaufen)
Kategorie
Event Einladung

Spenden-Ziel

Monatlich (Juni)

33.3%

33,3% (100,00 von 300 EUR)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™